Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Julia Anderegg und Sven Amacker Alphaprime GmbH Kantonsstrasse 16 6207 Nottwil Schweiz
info@ecomone.ch
+41 77 286 75 38

Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
  • Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO) – Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Bewerbungsverfahren als vorvertragliches bzw. vertragliches Verhältnis (Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO): Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten, wie Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft) bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung ebenfalls unter den Voraussetzungen der DSGVO (lit. b, c, h oder a).
Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

Massgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Massgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:
  • Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO
  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Massnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Falls lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person betroffen sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Grundlage

Sicherheitsmassnahmen
Wir treffen nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmasses der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
  • Zu den Massnahmen gehören insbesondere:
  • die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten
  • die Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs
  • Schutzmaßnahmen bei Eingabe, Weitergabe, Verfügbarkeit und Trennung
  • interne Verfahren zur Löschung, Betroffenenrechte, Gefährdungsreaktion
  • der Datenschutz wird bereits bei der Entwicklung und Auswahl von Hardware, Software und Verfahren berücksichtigt (Privacy by Design & Default)

Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder ihnen gegenüber offengelegt werden.
  • Empfänger können z. B. sein:
  • IT-Dienstleister
  • Hostinganbieter
  • eingebundene Dienste und Inhalte (z. B. Karten, Schriftarten, Videos etc.)
In solchen Fällen achten wir auf die gesetzlich vorgeschriebenen Verträge und Vereinbarungen, um Ihre Daten zu schützen (z. B. Auftragsverarbeitungsverträge).

Datenverarbeitung in Drittländern
Wenn wir Daten in ein Drittland (also außerhalb der EU bzw. des EWR) übermitteln oder solche Dienste einsetzen, erfolgt dies nur:
  • auf gesetzlicher Grundlage
  • mit Einwilligung
  • zur Vertragserfüllung
  • oder wenn ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln, Zertifizierungen oder interne Regelungen)
Infos der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de

Datenschutzerklärung für Cookies
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Ein Cookie dient dazu, Informationen über einen Nutzer während oder nach dessen Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Hierzu gehören z. B.:
  • Spracheinstellungen
  • Login-Status
  • Inhalte im Warenkorb
  • Fortschritt bei Videos
  • pseudonyme Nutzer-IDs

Arten von Cookies
  • Temporäre Cookies (Session-Cookies): werden gelöscht, sobald der Nutzer das Online-Angebot verlässt oder den Browser schließt
  • Permanente Cookies: bleiben über das Schließen des Browsers hinaus gespeichert
  • First-Party-Cookies: stammen direkt von unserer Website
  • Third-Party-Cookies: stammen von Dritten (z. B. Werbeanbietern)
  • Notwendige Cookies: für den Betrieb der Website erforderlich
  • Statistik-, Marketing- und Personalisierungscookies: zur Reichweitenmessung, Profilerstellung, Tracking etc.

Rechtsgrundlagen
Welche Rechtsgrundlage wir zur Cookie-Verarbeitung heranziehen, hängt davon ab:
  • Bei Einwilligung → Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Bei berechtigtem Interesse oder Vertragsbezug → Art. 6 Abs. 1 lit. f oder b DSGVO

Speicherdauer
Wenn nicht anders angegeben, gehen wir bei permanenten Cookies von einer Speicherdauer von bis zu zwei Jahren aus.

Widerruf & Opt-Out
Sie können jederzeit:
  • Ihre Einwilligung widerrufen
  • Cookies in Ihrem Browser deaktivieren
  • die Seiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com nutzen
Hinweis: Bei Deaktivierung können Funktionen der Website eingeschränkt sein.

Einwilligungs-Management
Wir nutzen ein Cookie-Einwilligungs-Tool, um Ihre Zustimmung zu speichern und gesetzeskonform nachweisen zu können. Die Speicherung kann serverseitig oder per Opt-in-Cookie erfolgen. Die Speicherdauer kann bis zu zwei Jahre betragen.
Verarbeitete Datenarten:
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
  • Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp)
Betroffene Personen: Nutzer der Website
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DSGVO

Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über Formulare) eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an:
  • dem Wechsel von „http://“ zu „https://“ in der Adresszeile
  • einem Schloss-Symbol im Browser
Fazit: Übermittelte Daten können bei aktivierter Verschlüsselung nicht von Dritten mitgelesen werden.

Dienste von Dritten
Diese Website kann folgende Dienste verwenden:
  • Google Maps (Kartenanzeige)
  • Google Invisible reCAPTCHA (Bot-/Spamschutz)
  • YouTube (Videoeinbettung)
Diese Dienste der Google LLC verwenden unter anderem Cookies. Dabei werden Daten in die USA übertragen. Wir gehen davon aus, dass dabei kein personenbezogenes Tracking allein durch die Nutzung unserer Website stattfindet.
Google verpflichtet sich zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gemäß:
  • dem amerikanisch-europäischen und
  • dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield
Weitere Infos: Datenschutzerklärung von Google

Datenschutzerklärung für Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir:
  • Ihre Angaben aus dem Formular
  • die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten
Zweck: Bearbeitung der Anfrage und Anschlussfragen
Weitergabe: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Datenschutzerklärung für Newsletterdaten
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir:
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • eine Bestätigung, dass Sie Inhaber der Adresse sind
  • Ihre Einwilligung zum Newsletter-Versand
Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter.
Widerruf: jederzeit möglich, z. B. über den „Austragen“-Link im Newsletter.

Rechte betroffener Personen
Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.

Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht auf:
  • unentgeltliche Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten
  • Informationen zu:
  • Verarbeitungszwecken
  • Kategorien der verarbeiteten Daten
  • Empfängern (bzw. geplanten Empfängern)
  • geplante Speicherdauer
  • Ihre Rechte (Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch)
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde
  • die Herkunft der Daten (sofern nicht bei Ihnen erhoben)
  • eine evtl. Datenübermittlung in Drittländer inkl. Garantien

Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf:
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Vervollständigung unvollständiger Daten

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern:
  • die Daten nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen
  • Sie Widerspruch einlegen und keine vorrangigen Gründe bestehen
  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht
  • die Daten im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft eines Kindes erhoben wurden

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeiten, wenn:
  • die Richtigkeit bestritten wird
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen
  • die Daten zur Geltendmachung von Rechten gebraucht werden, obwohl wir sie nicht mehr benötigen
  • Sie Widerspruch eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten:
  • in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
  • einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln lassen, soweit dies technisch machbar ist

Recht auf Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn:
  • sich Gründe aus Ihrer besonderen Situation ergeben
  • es sich um Direktwerbung und Profiling handelt

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Für alle Rechte gilt:
Wenden Sie sich einfach an uns per E-Mail an info@ecomone.ch oder telefonisch unter +41 77 286 75 38.

Kostenpflichtige Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen fragen wir zusätzliche Daten ab (z. B. Zahlungsangaben), um Ihre Bestellung auszuführen. Diese Daten speichern wir so lange, wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

Verwendung von Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps, um interaktive Karten darzustellen.
Hinweis: Beim Aufruf der Kartenfunktion wird:
  • Ihre IP-Adresse an Google übermittelt
  • ggf. Ihr Google-Konto mit dem Seitenbesuch verknüpft
  • ein Nutzerprofil erstellt (auch ohne Login)
Widerspruch: Sie können dieser Profilbildung bei Google direkt widersprechen.
Mehr Infos: Google-Datenschutzerklärung

Google Ads (Conversion-Tracking)
Diese Website nutzt Google Ads Conversion-Tracking.
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website kommen:
  • wird ein Cookie gesetzt (30 Tage gültig)
  • das Cookie dient der statistischen Auswertung
  • es findet keine persönliche Identifikation statt
Hinweis:
  • Jeder Ads-Kunde erhält ein eigenes Cookie
  • Sie können das Cookie blockieren über die Browser-Einstellungen oder durch Blockieren der Domain googleleadservices.com
Wichtig: Opt-out-Cookies nicht löschen, sonst wird Tracking wieder aktiviert.

Einsatz von Google Remarketing
Mit Google Remarketing zeigen wir Ihnen interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk.
Funktionsweise:
Ein Cookie erkennt Sie bei Besuch anderer Google-Partnerseiten und spielt Werbung basierend auf Ihren früheren Websitebesuchen aus.
Hinweis von Google:
Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben.
Deaktivierungsmöglichkeiten:
  • Google Ads-Einstellungen
  • Network Advertising Initiative

Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, betrieben von:
  • Google Ireland Limited (für EU/EWR/CH)
  • Google LLC (bei Zugriff außerhalb der EU/EWR)
Zweck: Verbesserung des Angebots durch Analyse des Nutzerverhaltens.
Besonderheit: Geräteübergreifende Analyse über User-ID möglich.
Datenschutz bei Google Analytics
  • IP-Adressen werden anonymisiert verarbeitet (_anonymizeIp())
  • Daten werden in der Regel auf US-Server übertragen
  • Google verarbeitet Daten im Auftrag des Website-Betreibers
Opt-out:
Sie können die Erfassung und Verarbeitung durch Google verhindern:
  • Browser-Plugin installieren
  • oder den Opt-out-Link auf der Website nutzen
Hinweis:
Wenn Sie Cookies löschen, müssen Sie das Opt-out erneut durchführen. Es ist browser- und geräteabhängig.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Web Fonts.
Funktionsweise:
  • Ihr Browser lädt beim Seitenaufruf die benötigten Fonts in den Cache
  • Falls nicht unterstützt, wird eine Standardschrift genutzt
  • Dabei kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden
Mehr Infos:
  • Google Fonts FAQ
  • Google Datenschutzerklärung

Google Tag Manager
Der Google Tag Manager verwaltet Website-Tags (wie Google Analytics).
Hinweis:
  • Er verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten
  • Weitere Informationen: Nutzungsrichtlinien

Instagram
Diese Website nutzt Funktionen von Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, USA).
Wenn Sie eingeloggt sind und auf Instagram-Buttons klicken:
  • werden Inhalte mit Ihrem Profil verknüpft
  • erhält Instagram Nutzerdaten zu Ihrem Besuch
Hinweis:
Wir erhalten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten.
Mehr Infos: Instagram Datenschutzerklärung

LinkedIn
Wir nutzen LinkedIn Marketing Services der LinkedIn Ireland Unlimited Company.
Datenverarbeitung durch LinkedIn:
  • Cookies zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens
  • Erhebung pseudonymer Daten
  • Speicherung auf Servern in den USA
  • Nutzung zur Anzeige gezielter Werbung
Widerspruchsrechte und Infos:
  • LinkedIn Opt-out
  • LinkedIn Datenschutz

Audio- und Videokonferenzen (Zoom)
Für Videokonferenzen nutzen wir Zoom Video Communications Inc.
Rechtslage:
  • Zoom gewährt DSGVO-Rechte auch in der Schweiz
  • Es gelten zusätzlich deren Nutzungs- und Datenschutzbedingungen
  • Mehr Infos: Zoom-Seite „Rechtliche Bestimmungen und Datenschutz“

YouTube
Wir binden Videos über YouTube (Google Ireland Limited) ein.
Hinweis:
  • Durch Nutzung erklären Sie sich mit den YouTube-Nutzungsbedingungen einverstanden
  • Weitere Infos: Google Datenschutzerklärung

Agenturdienstleistungen
Wir verarbeiten Kundendaten im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen gem. DSG & DSGVO.
Betroffene Datenarten:
  • Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
  • Vertragsdaten, Zahlungsdaten
  • Nutzungs- und Metadaten
Zweck: Vertragserfüllung, Abrechnung, Support
Rechtsgrundlagen:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Sicherheit)
Löschung:
Nach Ablauf gesetzlicher Pflichten oder Ende des Vertrags
(bei Auftragsdatenverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO nach Auftrag)

Urheberrechte
Alle Inhalte dieser Website (Texte, Bilder, Dateien) sind urheberrechtlich geschützt.
Reproduktion nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung erlaubt.

Allgemeiner Haftungsausschluss
Wir prüfen alle Informationen sorgfältig, übernehmen aber keine Gewähr für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit.
Haftung ausgeschlossen für direkte oder indirekte Schäden durch Nutzung dieser Website.
Haftung für externe Links:
Für Inhalte externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung ändern.
Es gilt stets die auf dieser Website veröffentlichte aktuelle Version.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Julia Anderegg und Sven Amacker
Alphaprime GmbH
Kantonsstrasse 16 6207 Nottwil Schweiz
info@ecomone.ch
+41 77 286 75 38